BG BAU testet und fördert ALMI-Steintrenner – Effektiver Schutz vor Quarzfeinstaub
Vriezenveen, 08-09-2025 – Untersuchungen der BG BAU bestätigen: ALMI-Steintrenngeräte sind eine wirksame und staubarme Alternative zu herkömmlichen Schneid- und Trennmaschinen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bau- und Straßenbau – zum Nutzen von Politik, Bauaufsicht, Bauunternehmen, Anwender und Umwelt.
Beim Zuschneiden quarzhaltiger Steine wie Kalksandsteinen, Klinkern, Bordsteinen oder Pflastersteinen setzen herkömmliche Trenn- und Steinschneidemaschinen krebserzeugenden Quarzfeinstaub frei. Diese Belastung stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und führt nachweislich zu Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft.
Die mobilen ALMI-Steintrenner ermöglichen ein präzises Zuschneiden ohne Staubentwicklung. Je nach Gerätetyp erfolgt der Trennvorgang mechanisch oder hydraulisch – ergonomisch, mit minimalem Kraftaufwand per Hebel oder ganz komfortabel auf Knopfdruck. Die von der BG BAU getesteten Geräte haben gezeigt, dass sie Feinstaubemissionen erheblich reduzieren können.
Mit den ALMI-Steintrennern steht der Bauwirtschaft eine praxisnahe Lösung zur Verfügung, die nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten schützt, sondern zugleich die Umwelt entlastet.
Über ALMI
ALMI – das Original – wurde 1946 gegründet und ist der Erfinder des Steintrenners. Das Unternehmen produziert seine Steintrennmaschinen in einer vollständig automatisierten Fabrik in den Niederlanden. Mit seinem breit aufgestellten Programm bietet ALMI die passende Lösung für jeden Stein – präzise, effizient und anwenderfreundlich.